Zielgerichtete Forschung und Entwicklung sind entscheidend, damit die technologischen Konzepte für Erneuerbare so skalierbar werden, dass sie den Anforderungen eines nachhaltigen Gesamtsystems genügen und die Kosten für die Umstellung entlang eines volkswirtschaftlich tragfähigen Pfades darstellbar werden. Das erfordert zum einen den Ersatz von teuren und nur in unzureichender Menge zur Verfügung stehenden Materialien, zum anderen neue konzeptionelle Ansätze und Innovationen in der Material-, Prozess- und Systemoptimierung, um die Effizienz der Energiebereitstellung zu erhöhen
Loading...
Grußworte
Grußwort des BMBF zum Jubiläum des Forschungsverbunds Erneuerbare Energien - PDF (19,74 kB)

Grußwort des BMU zur Jubiläumstagung des Forschungsverbunds Erneuerbare Energien - PDF (24,17 kB)

„Von der Gründungsidee zum ForschungsVerbund Sonnenenergie“ – Ansprache zum 20. Gründungsjubiläum des ForschungsVerbunds Erneuerbare Energien - PDF (36,58 kB)

Privat: Erfolge im Verbund – gemeinsam forschen und arbeiten für die Energieversorgung der Zukunft - PDF (379,87 kB)

Überblicksvortrag zur Jubiläumstagung des FVEE
Forschung für das Zeitalter der erneuerbaren Energien - PDF (182,08 kB)

Strategien, Szenarien, Anforderungen
Energieforschungspolitik der Bundesregierung: Eckpunkte für das 6. Energieforschungsprogramm - PDF (166,29 kB)

Forschungsförderung des Bundesumweltministeriums für erneuerbare Energien - PDF (90,29 kB)

Vision für ein nachhaltiges Energiesystem 2050 - PDF (590,19 kB)

Open Innovation für die Anforderungen des neuen Stromzeitalters - PDF (167,81 kB)

Zukunftssicherung durch Innovationen in der PV-Industrie - PDF (167,79 kB)

Technologien zur Stromerzeugung
Silizium-Wafer-Solarzellen – Neue Horizonte - PDF (240,85 kB)

Dünnschichtsolarzellen – Technologie der Zukunft? - PDF (373,49 kB)

Photovoltaik – Neue Konzepte - PDF (317,97 kB)

Geothermische Stromerzeugung – Grundlaststrom für den erneuerbaren Energiemix 2050 - PDF (174,28 kB)

Windenergie – Herausforderungen an die Technologieentwicklung - PDF (179,47 kB)

Solarthermische Kraftwerke – Integration von Strom und Brennstoffen in ein europäisches Verbundnetz - PDF (218,22 kB)

Energieerzeugung für Wärme und Verkehr
Effiziente Nutzung von Biomasse – Reststoffe, Nutzungskonkurrenzen und Kaskadennutzung - PDF (84,08 kB)

Nachhaltige Energieversorgung von Gebäuden für solares und energieeffizientes Bauen - PDF (291,16 kB)

Das Technologieentwicklungspotenzial für die Nutzung der Solarwärme - PDF (770,88 kB)

Integration in das Energiesystem 2050 – technologisch, wirtschaftlich, politisch
Energiespeicherung und Netzmanagement - PDF (203,21 kB)

Systeme und Technologien für den Übergang zur energieeffizienten Stadt - PDF (108,04 kB)

Ökonomische Konsequenzen einer 100 %-Versorgung mit Erneuerbaren bis 2050 für Deutschland - PDF (389,99 kB)

Investitionssichernde Rahmenbedingungen für erneuerbare Energien als Technologietreiber - PDF (229,25 kB)

Diskussion: Die forschungspolitische Umsetzung des Energiekonzepts der Bundesregierung: Wie kann die Priorität für die Forschungsförderung erneuerbarer Energien erreicht werden? - PDF (149,60 kB)
