Energiesystemanalyse und Technologiebewertung

Beitrag von Energiesystemanalyse und Technologiebewertung für ein nachhaltiges Energiesystem

Systemanalytische Untersuchungen gewährleisten wissenschaftlich fundierte und belastbare Entscheidungshilfen und Handlungsempfehlungen für Politik, Wirtschaft und Gesellschaft, die es erlauben, die Wirkungen der Einführung neuer Technologien rechtzeitig zu beurteilen. Energiesystemanalyse und Technikbewertung sind deshalb integrale Bestandteile der Forschungsstrategie des ForschungsVerbunds Erneuerbare Energien.

Materialien zum Thema Energiesystemanalyse und Technologiebewertung

Unsere Expert*innen für Energiesystemanalyse und Technologiebewertung

Visualisierung eines zukünftigen Energiesystems

Pluspunkte für Energiesystemanalyse und Technologiebewertung

Energiesystemanalyse und Technikbewertung können die (politische) Entscheidungsfindung unterstützen und evaluieren; sie sind aufgrund ihrer ganzheitlichen Perspektive unverzichtbare Bestandteile in der Politikberatung. Zentrale Punkte sind:

  • ganzheitliche Perspektive statt Betrachtungen einzelner Technologien oder Komponenten
  • langfristig angelegte Analysen statt Kurzfristbetrachtungen
  • Aufzeigen von Wechselwirkungen zwischen einzelnen Systembausteinen
  • Darstellen einer Bandbreite von möglichen Energiezukünften­ und deren Auswirkungen unter Einbeziehung der komplexen Wechselwirkungen
  • Darstellen robuster Entwicklungen durch Bündelung von Energieszenarien (Meta-Analysen)
  • Umgang mit Unsicherheiten und Bereitstellen von Orientierungswissen

Potenziale für Energiesystemanalyse

Die Entwicklung neuer Energietechnologien erfolgt innerhalb von „technologischen Innovationssystemen“, d. h. innerhalb eines komplexen Umfelds mit zahlreichen technischen, gesellschaftlichen, wirtschaftlichen, ökologischen, klima- und energiepolitischen Rahmenbedingungen. Voraussetzung für eine erfolgreiche Markteinführung ist deshalb eine vorbereitende und flankierende Analyse dieser Zusammenhänge. Auch hierzu kann die Energiesystemanalyse einen Beitrag leisten.

Wie arbeiten Energiesystemanalyse und Technologiebewertung?

Energiesystemanalyse basiert zentral auf Entwicklung und Einsatz von Energiemodellen. Mit diesen werden einzelne Prozesse, ganze Sektoren oder das gesamte Energiesystem in verschiedenen zeitlichen und räumlichen Auflösungen mathematisch abgebildet. Mittels Energiemodellen werden Energieszenarien ausgearbeitet, die mögliche Entwicklungspfade des betrachteten Systems aufzeigen. Sie schreiben auf der Basis eines konsistenten Sets von Annahmen explorativ schon heute angelegte Trends in die Zukunft fort oder zeigen auf, wie vorgegebene Ziele (wie z. B. Treibhausgasreduktion) mittels des Zusammenspiels bestehender oder neuer Energietechnologien erreicht werden können.

In Ergänzung zu modell-basierten Energieszenarien spielen­ auch Kontextszenarien eine relevante Rolle bei der Analyse möglicher Transformationspfade. Kontextszenarien erfassen konsistent mögliche für das Energiesystem relevante gesellschaftliche Prozesse.

Jenseits der Entwicklung von Energieszenarien kommt der multi-kriteriellen Bewertung von Technologien eine wichtige Bedeutung zu. Dies betrifft die Bewertung der Zukunftsperspektiven bestehender und neuer Energietechnologien und -systeme – sei es hinsichtlich ihres Einsatzpotenzials oder der ökologischen, ökonomischen, technischen, gesellschaftlichen oder rechtlichen Bedingungen und Folgen ihres Einsatzes.

Ein weiterer Baustein der Systemanalyse ist das Monitoring. Während der Umsetzungsphase werden Energietechnologien und -systeme ebenso wie die gewählten Förderinstrumente häufig von einem Monitoring begleitet. Diese kontinuierliche und umfassende Bewertung ermittelt Chancen und Risiken des fortschreitenden Umsetzungsprozesses, hilft mögliche Fehlentwicklungen rechtzeitig zu erkennen und alternative Lösungsansätze zu erarbeiten.

Zu beachten sind dabei gleichermaßen ökonomische, ökologische und soziale Aspekte. Hierzu gehören Fragen der Versorgungssicherheit, der Wettbewerbsfähigkeit ebenso wie Beiträge für die internationale Klimaschutzpolitik sowie die Unterstützung der Energiewende durch erhöhte Energie- und Ressourceneffizienz.

Forschungsbedarf für Energiesystemanalyse und Technologiebewertung

  • Modellrechnungen und Szenarien für die zukünftige Energieversorgung unter besonderer Berücksichtigung der Energiewende in Deutschland und international, wobei neben der techno-ökonomischen Perspektive auch gesellschaftliche Prozesse beachtet werden
  • Multikriterielle Bewertung technologischer Innovationen zur nachhaltigen Energieversorgung unter Berücksichtigung nicht-technischer Aspekte nach-haltiger Entwicklung.
    optimaler Energiemix im Strom-Wärme-Mobilitäts-System für die verschiedenen Transformationsphasen
  • Erweiterung der Energieszenarien um Fragen der Sektorkopplung (Speicher, Netze, Power-to-X)
  • Erneuerbare Energien-Szenarien mit Untersuchung von Marktdesign, Akteuren und Fördermaßnahmen
  • Integration von Akzeptanzfragen und Verhaltens-muster u. a. „weichen“ Aspekten in Energieszenarien
  • Technisch-ökonomische Bewertung von Energietechnologien – Wettbewerbsfähigkeit von Technologien­ und Anwendungen, Lernkurven, Trends, Technologieanalysen für Investitionsentscheidungen
  • Ökobilanzen und Analyse der räumlichen Umweltauswirkungen, Ressourcen- und Resilienzfragen
  • Potenzialanalyse erneuerbarer Energien und Kraftwerkseinsatzplanung­ für Wärme, Strom und Speichernutzung
  • Entwicklung von Markteinführungs- und Marktdurchdringungsstrategien auf unterschiedlichen räumlichen und zeitlichen Ebenen
  • Umfeld- und Systemanalysen zur Unterstützung von Forschungsplanung und Forschungsbegleitung
  • Evaluierung von Wertschöpfungsketten von Energietechnologien­ für Strategien zur Industrie­ entwicklung, Untersuchung von Ressourcenfragen, Bewertung von nationalen Maßnahmen zur FuE- und Industrieförderung
  • Marktanalysen von erneuerbaren Energietechnologien: Potenzialerschließung und Markteintrittsstrategien, Investitionsplanungen und Investitionshemmnisse, Betrachtung makroökonomischer Effekte

Aktuelle Materialien

Hier sehen Sie einzelne Artikel zum Thema „Energiesystemanalyse und Technikbewertung“. Eine komplette Übersicht über alle Publikationen finden Sie im Publikationsbereich.

Artikel aus "Forschungspolitische Papiere des FVEE"

Bioenergie für eine konsistente Klimaschutz- und Energiepolitik – Empfehlungen des FVEE

Energiesystemanalyse und Technologiebewertung

Die energetische Biomassenutzung stellt im Stromsektor einen ergänzenden Baustein dar, um verbleibende Energiebedarfe flexibel und kostengünstig zu decken, wenn Wind…

Ausbaudeckel für Photovoltaik behindert erfolgreiche Klimapolitik

Energiesystemanalyse und Technologiebewertung

Der im EEG von 2012 festgelegte Stopp der Einspeisevergütung durch den 52 GW-Deckel läuft dem erforderlichen massiven Ausbau der Photovoltaik…

CO2-Bepreisung als Innovationstreiber für klimafreundliche Technologien

Energiesystemanalyse und Technologiebewertung

Der FVEE befürwortet die rasche Einführung einer CO2-Bepreisung und begrüßt die aktuellen politischen und gesellschaftlichen Initiativen. „Im Gebäudebereich und im…

FVEE-Positionspapier: Erneuerbare Energien im Wärmesektor – Aufgaben, Empfehlungen und Perspektiven

Energiesystemanalyse und Technologiebewertung

Mit diesem Positionspapier möchte der FVEE einen Beitrag leisten zu einer fundierten Diskussion über adäquate Politikinstrumente für die Wärmewende. Es…

FVEE-Positionspapier Systemdesign

Energiesystemanalyse und Technologiebewertung

Dieses Positionspapier wurde im Juni 2013 durch einen Fachausschuss des FVEE erarbeitet. Dabei ist die Bezeichnung „Systemdesign“ statt „Marktdesign“ bewusst…

Artikel aus "Themenhefte"

Auswirkung globaler Krisen auf das Energiesystem

Energiesystemanalyse und Technologiebewertung

Themen 2023 – Forschung für ein resilientes Energiesystem in Zeiten globaler Krisen

Energiesystemanalyse und Technologiebewertung
Kostenfrei bestellen

Grüner Wasserstoff und andere regenerative Energierohstoffe im globalen Energiesystem

Energiesystemanalyse und Technologiebewertung

Nationale Eigenversorgung und Bedarf an internationalem Energiebezug

Energiesystemanalyse und Technologiebewertung

Ist die Versorgung mit kritischen Rohstoffen ein Hindernis für die Energiewende?

Energiesystemanalyse und Technologiebewertung

Artikel aus "Programmbroschüren"

Energiesystemanalyse und Systembewertung

Energiesystemanalyse und Technologiebewertung

     

Forschungsziele 2019

Energiesystemanalyse und Technologiebewertung
Kostenfrei bestellen

Diese Broschüre informiert über die Forschungsthemen im FVEE zu: Energiebereitstellung Systemkomponenten Energienutzung Energiesystemgestaltung Außerdem finden Sie hier die Ziele des…

Artikel aus "Vortragsfolien"

Shorten up! Mit regionalen Kreisläufen zum resilienten Wirtschaftssystem (Kornatz – DBFZ)

Energiesystemanalyse und Technologiebewertung

Krisenprävention mit Suffizienz – Ergänzung zu erneuerbaren Energien und Energieeffizienz (Best – Wuppertal Institut)

Energiesystemanalyse und Technologiebewertung

Energiewende ermöglichen durch Niederspannungsbetriebsführung (Schön – IEE)

Energiesystemanalyse und Technologiebewertung

Auswirkung globaler Krisen auf das Energiesystem (Arnold – Wuppertal Institut)

Energiesystemanalyse und Technologiebewertung

Is the supply of Critical Raw Materials a barrier for the Energy Transition? (Gleeson – GFZ)

Energiesystemanalyse und Technologiebewertung

Artikel aus "Publikationen anderer"

Das Notwendige möglich machen – Die Solare Forschungswende in Deutschland

Das Notwendige möglich machen - Titelbild

2020 knackte der Öko-Anteil am Bruttostromverbrauch die 50%-Marke. Dass diese Entwicklung möglich geworden ist, verdankt Deutschland einer Forschungswende zur Entwicklung…

Fraunhofer ISE: Wege zu einem klimaneutralen Energiesystem

Energiesystemanalyse und Technologiebewertung

Die Studie »Wege zu einem klimaneutralen Energiesystem – Die deutsche Energiewende im Kontext gesellschaftlicher Verhaltensweisen« untersucht Entwicklungspfade des deutschen Energiesystems,…

IWES et al.: Roadmap Speicher

Energiesystemanalyse und Technologiebewertung

Speicherbedarf für erneuerbare Energien Speicheralternativen Speicheranreiz Überwindung rechtlicher Hemmnisse Bestimmung des Speicherbedarfs in Deutschland im europäischen Kontext und Ableitung von…

Fraunhofer ISE: Energiesystem Deutschland 2050

Energiesystemanalyse und Technologiebewertung

Sektor- und Energieträgerübergreifende, modellbasierte, ganzheitliche Untersuchung zur langfristigen Reduktion energiebedingter CO2-Emissionen durch Energieeffizienz und den Einsatz erneuerbarer Energien

Artikel aus "Politische Papiere anderer"

8. Monitoring-Bericht „Energie der Zukunft“

Energiesystemanalyse und Technologiebewertung

Der Monitoring-Prozess „Energie der Zukunft“ überprüft, inwieweit die gesteckten Ziele der Energiewende mit Blick auf eine wirtschaftliche, sichere und umweltverträgliche…

Zweiter Fortschrittsbericht zur Energiewende

Energiesystemanalyse und Technologiebewertung

Alle drei Jahre wird statt des Monitoring-Berichts der ausführlichere Fortschrittsbericht zur Energiewende vorgelegt. Am 6. Juni 2019 hat die Bundesregierung…

Noch ist erfolgsreicher Klimaschutz möglich

Energiesystemanalyse und Technologiebewertung

Das Papier erläutert auf der Basis aktueller Klimaschutzszenarien der deutschen Energieversorgung die notwendigen Schritte, die für einen wirksamen Klimaschutz unter…

Kurzfassung – Noch ist erfolgsreicher Klimaschutz möglich (8 Seiten)

Energiesystemanalyse und Technologiebewertung

Das Papier erläutert auf der Basis aktueller Klimaschutzszenarien der deutschen Energieversorgung die notwendigen Schritte, die für einen wirksamen Klimaschutz unter…

Expertenkommission zum Monitoring-Prozess „Energie der Zukunft“

Energiesystemanalyse und Technologiebewertung

Stellungnahme der Expertenkommission zum zweiten Fortschrittsbericht der Bundesregierung für das Berichtsjahr 2017: Die Stellungnahme der Expertenkommission zum Monitoring-Prozess „Energie der…

Loading...

Expert*innen

CAE

Prof. Dr.-Ing. Fabian Scheller

CAE
Center for Applied Energy Research e.V.
Magdalene-Schoch-Str. 3, 97074 Würzburg
Kontakt

CAE

Dr. Hans-Peter Ebert

Energiesystemanalyse und Technologiebewertung
CAE
Center for Applied Energy Research e.V.
Magdalene-Schoch-Str. 3, 97074 Würzburg
Kontakt

DBFZ

Dr. Nora Szarka

DBFZ
Deutsches Biomasseforschungszentrum gGmbH
Torgauer Str. 116, 04347 Leipzig
Kontakt

DBFZ

Prof. Dr. Michael Nelles

Energiesystemanalyse und Technologiebewertung
DBFZ
Deutsches Biomasseforschungszentrum gGmbH
Torgauer Str. 116, 04347 Leipzig
Kontakt

DLR

Dr. Thomas Vogt

DLR
Deutsches Zentrum für Luft- und Raumfahrt e.V.
Linder Höhe, 51147 Köln
Kontakt

Fraunhofer IEE

Dr. Philipp Strauß

PV-Systemtechnik; Generatoren und Netzintegration; Netzplanung, Netzbetrieb, Netzregelung, Netzdynamik; Ladeinfrastruktur; Technologiebewertung, elektrotechnische Komponenten
Fraunhofer IEE
Fraunhofer-Institut für Energiewirtschaft und Energiesystemtechnik
Joseph-Beuys-Straße 8, 34117 Kassel
Kontakt

Fraunhofer IEG

Prof. Dr. Johannes Schiffer

Fraunhofer IEG
Fraunhofer-Einrichtung für Energieinfrastrukturen und Geothermie IEG
Am Hochschulcampus 1, 44801 Bochum
Kontakt

Fraunhofer IEG

Prof. Dr. Mario Ragwitz

Energiesystemanalyse und Technologiebewertung

Prof. Dr. Mario Ragwitz, Institutsleiter des Fraunhofer IEG

Prof. Dr. Mario Ragwitz, Institutsleiter des Fraunhofer IEG

Fraunhofer IEG
Fraunhofer-Einrichtung für Energieinfrastrukturen und Geothermie IEG
Am Hochschulcampus 1, 44801 Bochum
Kontakt

Fraunhofer IEG

Dr. Benjamin Pfluger

Fraunhofer IEG
Fraunhofer-Einrichtung für Energieinfrastrukturen und Geothermie IEG
Am Hochschulcampus 1, 44801 Bochum
Kontakt

Fraunhofer IEG

Björn Drechsler

Fraunhofer IEG
Fraunhofer-Einrichtung für Energieinfrastrukturen und Geothermie IEG
Am Hochschulcampus 1, 44801 Bochum
Kontakt

Fraunhofer IEG

Fabian Ahrendts

Fraunhofer IEG
Fraunhofer-Einrichtung für Energieinfrastrukturen und Geothermie IEG
Am Hochschulcampus 1, 44801 Bochum
Kontakt

Fraunhofer IEG

Dr. Mathias Utri

Fraunhofer IEG
Fraunhofer-Einrichtung für Energieinfrastrukturen und Geothermie IEG
Am Hochschulcampus 1, 44801 Bochum
Kontakt

Fraunhofer IEG

Christoph Nolden

Fraunhofer IEG
Fraunhofer-Einrichtung für Energieinfrastrukturen und Geothermie IEG
Am Hochschulcampus 1, 44801 Bochum
Kontakt

ISFH

Dr. Federico Giovannetti

ISFH
Institut für Solarenergieforschung GmbH
Am Ohrberg 1, 31860 Emmerthal
Kontakt

IZES

Eva Hauser

IZES
Institut für ZukunftsEnergie- und Stoffstromsysteme gGmbH
Altenkesseler Straße 17, Geb. A1, 66115 Saarbrücken
Kontakt

Jülich

Prof. Dr. Detlef Stolten

Energiesystemanalyse und Technologiebewertung
Jülich
Forschungszentrum Jülich GmbH
Wilhelm-Johnen-Straße, 52428 Jülich
Kontakt

Jülich

Dr.-Ing. Thomas Grube

Jülich
Forschungszentrum Jülich GmbH
Wilhelm-Johnen-Straße, 52428 Jülich
Kontakt

Jülich

Prof. Dr. Astrid Kiendler-Scharr

  • Umweltwirkungen der Energiewende
  • Luftschadstoffe
Jülich
Forschungszentrum Jülich GmbH
Wilhelm-Johnen-Straße, 52428 Jülich
Kontakt

Jülich

Dr. Wilhelm Kuckshinrichs

Jülich
Forschungszentrum Jülich GmbH
Wilhelm-Johnen-Straße, 52428 Jülich
Kontakt

Jülich

Prof. Dr.-Ing. Jochen Linßen

Jülich
Forschungszentrum Jülich GmbH
Wilhelm-Johnen-Straße, 52428 Jülich
Kontakt

Jülich

Dr.-Ing. Noah Pflugradt

Jülich
Forschungszentrum Jülich GmbH
Wilhelm-Johnen-Straße, 52428 Jülich
Kontakt

Jülich

Felix Kullmann

Jülich
Forschungszentrum Jülich GmbH
Wilhelm-Johnen-Straße, 52428 Jülich
Kontakt

KIT

Dr. Witold-Roger Poganietz

KIT
Karlsruher Institut für Technologie
Kaiserstraße 12, 76131 Karlsruhe
Kontakt

KIT

Dr. Christine Rösch

Potenzialabschätzung, Bewertung
KIT
Karlsruher Institut für Technologie
Kaiserstraße 12, 76131 Karlsruhe
Kontakt

UFZ

Dr. Matthias Jordan

UFZ
Helmholtz-Zentrum für Umweltforschung
Permoserstraße 15, 04318 Leipzig
Kontakt

UFZ

Dr. Danial Esmaeili Aliabadi

Intelligente und resiliente Energiesystem

UFZ
Helmholtz-Zentrum für Umweltforschung
Permoserstraße 15, 04318 Leipzig
Kontakt

UFZ

Prof. Dr. Daniela Thrän

Prof. Daniela Thrän - UFZ
UFZ
Helmholtz-Zentrum für Umweltforschung
Permoserstraße 15, 04318 Leipzig
Kontakt

Wuppertal Institut

Dr. Sascha Samadi

Wuppertal Institut
Wuppertal Institut für Klima, Umwelt, Energie gGmbH
Döppersberg 19, 42103 Wuppertal
Kontakt

Wuppertal Institut

Prof. Dr. Stefan Lechtenböhmer

Wuppertal Institut
Wuppertal Institut für Klima, Umwelt, Energie gGmbH
Döppersberg 19, 42103 Wuppertal
Kontakt

Wuppertal Institut

Prof. Dr. Manfred Fischedick

  • Energiesystemanalyse und Technologiebewertung
  • Energie- und Klimapolitik
  • Energieeffiziente Quartiere und Städte
  • Energiewirtschaft
  • Innovationsdynamik und Strukturwandel
Energiesystemanalyse und Technologiebewertung
Wuppertal Institut
Wuppertal Institut für Klima, Umwelt, Energie gGmbH
Döppersberg 19, 42103 Wuppertal
Kontakt

Wuppertal Institut

Dietmar Schüwer

Technologiebewertung
Wuppertal Institut
Wuppertal Institut für Klima, Umwelt, Energie gGmbH
Döppersberg 19, 42103 Wuppertal
Kontakt

Wuppertal Institut

Dr. Peter Viebahn

  • Energiesystemanalyse
  • Energy and ressource efficiency analysis
  • Multi-kriterielle Bewertung
  • Direct Air Capture (DAC)
  • CO2-Abscheidung und -speicherung (CCS)
Wuppertal Institut
Wuppertal Institut für Klima, Umwelt, Energie gGmbH
Döppersberg 19, 42103 Wuppertal
Kontakt

ZAE Bayern

Dr. Matthias Rzepka

ZAE Bayern
Bayerisches Zentrum für Angewandte Energieforschung e.V.
Walther-Meißner-Straße 6, 85748 Garching
Kontakt

ZSW

Anna-Lena Fuchs

ZSW
Zentrum für Sonnenenergie- und Wasserstoff-Forschung Baden-Württemberg
Meitnerstraße 1, 70563 Stuttgart
Kontakt

ZSW

Maike Schmidt

ZSW
Zentrum für Sonnenenergie- und Wasserstoff-Forschung Baden-Württemberg
Meitnerstraße 1, 70563 Stuttgart
Kontakt