Systemintegration und Sektorenkopplung

Systemintegration und Sektorenkopplung

Ganzheitliche Betrachtung
Während viele Einzeltechnologien der Energiewende heute schon weitgehend technisch verfügbar sind, werden jetzt erst langsam die großen Herausforderungen bei ihrer Integration in ein zunehmend sektorübergreifendes Gesamtenergiesystem deutlich. Strategien für die nächsten Phasen der Energiewende müssen zunehmend eine ganzheitliche Betrachtung des Energiesystems mit Verknüpfungen der Wärme-, Strom- und Mobilitätssektoren in den Blick fassen. Sie betreffen die Versorgung eines einzelnen Gebäudes über Quartiere bis hin zu Regionen.

Dafür braucht es Instrumente zur Bewertung der Rolle von Einzeltechnologien im Gesamtenergiesystem Strom-Wärme-Mobilität, wobei technologische, energetische, ökologische und ökonomische Aspekte zu berücksichtigen sind.

Materialien zum Thema Systemintegration und Sektorenkopplung

Unsere Expert*innen für Systemintegration und Sektorenkopplung

Symbole für Gebäude, Industrie, Stromnetze und Fahrzeuge, die miteinander verbunden sind

DLR_Meldung_H2_Studie_05

Sektorenkopplung mit Wasserstoff ©DLR

Sektorenkopplung mit Wasserstoff ©DLR

Gesamteffizienz steigern

Bisher zeigen jedoch viele Ansätze zur Kombination und Systemintegration sowohl ökonomisch als auch energetisch eher niedrige Gesamteffizienzen. Dies ist vor allem auf nicht optimal abgestimmte Systemkomponenten und verbesserungsbedürftige Regelsysteme zurückzuführen. Um die sich aus der Kombination der verschiedenen erneuerbaren Energieträger ergebenden Vorteile auszuschöpfen, müssen zum einen die Systemkomponenten für die Teilanwendungen optimiert und leicht verschaltbar gestaltet werden.

Zusammenspiel der Netze
Bedingt durch die Notwendigkeit von Energiespeicherfunktionen sowie Last- und Erzeugungsmanagement rückt ein Zusammenspiel der Stromnetze mit thermischen Energienetzen und Netzen bzw. Speichern chemischer Energieträger (Gas, Wasserstoff etc.) in den Fokus, auf das die Systemtechnik von Erzeugern und Verbrauchern eingerichtet sein muss.

Pluspunkte für Systemintegration und Sektorenkopplung

  • Minderung von CO2-Emissionen
  • Verringerung der Gesamtinvestitionen in erneuerbare Energieerzeuger und Netze
  • Gewährleistung einer hohen Versorgungssicherheit, da die zunehmende Dynamik in den Energienetzen durch Kompensationsmöglichkeiten gedämpft wird

Forschungs- und Entwicklungsbedarf für Systemintegration und Sektorenkopplung

Es besteht ein umfassender F&E-Bedarf zur Untersuchung systemtechnischer Fragestellungen der Sektorkopplung:

  • Potenziale und Systemansätze für die sinnvolle Kopplung der Sektoren Strom, Wärme, chemische Energieträger und Mobilität
  • praxisnahe Methoden für die technische Planung der Systemintegration/Sektorkopplung (u.a. Beschreibung und Darstellung der komplexen Systeme, Systemoptimierung, Variantenbewertung)
  • Steuer- und Regelstrategien für intelligente Komponenten der Sektorkopplung
  • Entwicklung und Standardisierung intelligenter und flexibler Verbundsystemregler und Netzbetriebsmittel (sowohl Hardware als auch Konzepte)
  • Verknüpfung der Energienetze (Strom, Wärme, Gas)
  • Power-to-X Anwendungen und Konzepte (vgl. Kap. Energiespeicher und Energiewandler)
  • Konvergenzmöglichkeiten von Strom- und Gasnetzen zur Erschließung von Power-to-Gas-Potenzialen
  • im Strom-Wärme-Mobilitäts-System praktische Erprobung von Technologien und Betreibermodellen für Sektorkopplung in „Living Labs“

Weiterer F&E-Bedarf besteht für:

  • EE-Einspeisezeitreihen mit hoher räumlicher und zeitlicher Auflösung für die Netz- und Systemmodellierung
  • Entwicklung von Open-Source-Stromnetzmodellen und Simulation großer Netzwerke
  • Geoinformationssystem-basierte Modelle zur Optimierung von städtischen Energieinfrastrukturen
  • Bewertung des Systemverhaltens in Abhängigkeit der räumlichen Verteilung von Erneuerbaren und Flexibilitätsoptionen sowie der Netzstruktur

Aktuelle Materialien

Hier sehen Sie einzelne Artikel zum Thema „Systemintegration und Sektorenkopplung“. Eine komplette Übersicht über alle Publikationen finden Sie im Publikationsbereich.

Artikel aus "Forschungspolitische Papiere des FVEE"

Handlungsempfehlungen für die nächste Phase der Energiewende – Integration des Energiesystems vorantreiben

Systemintegration und Sektorenkopplung

Um die Treibhausgasminderungsziele zu erreichen und die Abhängigkeit von fossilen Energieimporten zu reduzieren, müssen die erneuerbaren Energien sehr viel stärker…

Artikel aus "Themenhefte"

Themen 2022: Forschung für die Wärmewende – klimaneutral, effizient und flexibel

Systemintegration und Sektorenkopplung

TH2022

Tagungsband komplett

Kostenfrei bestellen

Der Wärmesektor ist für über die Hälfte des Endenergiebedarfs verantwortlich – und damit auch für einen erheblichen Teil der klimaschädlichen…

Rolle thermischer Speicher im zukünftigen Energiesystem

Systemintegration und Sektorenkopplung

Systemdienliche Wärmeversorgung aus Biomasse

Systemintegration und Sektorenkopplung

Transformation in der Industrie: Herausforderungen und Lösungen für erneuerbare Prozesswärme

Systemintegration und Sektorenkopplung

Multikriterielle Nachhaltigkeitsbewertung im Rahmen kommunaler Wärmetransformationskonzepte

Systemintegration und Sektorenkopplung

Artikel aus "Programmbroschüren"

Energienetze: Stromnetze, Wärmenetze, Systemintegration und Sektorkopplung

Systemintegration und Sektorenkopplung

     

Forschungsziele 2019

Systemintegration und Sektorenkopplung
Kostenfrei bestellen

Diese Broschüre informiert über die Forschungsthemen im FVEE zu: Energiebereitstellung Systemkomponenten Energienutzung Energiesystemgestaltung Außerdem finden Sie hier die Ziele des…

Artikel aus "Vortragsfolien"

Energiewende ermöglichen durch Niederspannungsbetriebsführung (Schön – IEE)

Systemintegration und Sektorenkopplung

Energiesystem-Resilienz in Szenarien und Transformationspfaden (Gils – DLR)

Systemintegration und Sektorenkopplung
Loading...

Expert*innen

CAE

Dr. Bastian Büttner

Integration in Quartierskonzepte
CAE
Center for Applied Energy Research e.V.
Magdalene-Schoch-Str. 3, 97074 Würzburg
Kontakt

DBFZ

Kerstin Wurdinger

DBFZ
Deutsches Biomasseforschungszentrum gGmbH
Torgauer Str. 116, 04347 Leipzig
Kontakt

DLR

Prof. Dr. Carsten Agert

DLR
Deutsches Zentrum für Luft- und Raumfahrt e.V.
Linder Höhe, 51147 Köln
Kontakt

Fraunhofer IEE

Dr. Reinhard Mackensen

Energiewirtschaft und Netzbetrieb; Sektorkopplung, Integration EE in Regionen
Reinhard Mackensen Fraunhofer IWES
Fraunhofer IEE
Fraunhofer-Institut für Energiewirtschaft und Energiesystemtechnik
Joseph-Beuys-Straße 8, 34117 Kassel
Kontakt

Fraunhofer IEE

Dr. Dietrich Schmidt

Gesamtsystembetrachtung, Wärmenutzung; Quartierslösungen, Niedertemperaturfernwärmesysteme; Gebäude- und Quartierskonzepte; Energiemanagement, gebäudeintegrierte PV
Fraunhofer IEE
Fraunhofer-Institut für Energiewirtschaft und Energiesystemtechnik
Joseph-Beuys-Straße 8, 34117 Kassel
Kontakt

Fraunhofer IEG

Prof. Dr. Michael Rath

Fraunhofer IEG
Fraunhofer-Einrichtung für Energieinfrastrukturen und Geothermie IEG
Am Hochschulcampus 1, 44801 Bochum
Kontakt

Fraunhofer IEG

Prof. Dr. Johannes Schiffer

Fraunhofer IEG
Fraunhofer-Einrichtung für Energieinfrastrukturen und Geothermie IEG
Am Hochschulcampus 1, 44801 Bochum
Kontakt

Fraunhofer IEG

Anette Anthrakidis

Fraunhofer IEG
Fraunhofer-Einrichtung für Energieinfrastrukturen und Geothermie IEG
Am Hochschulcampus 1, 44801 Bochum
Kontakt

Fraunhofer IEG

Dr. Benjamin Pfluger

Fraunhofer IEG
Fraunhofer-Einrichtung für Energieinfrastrukturen und Geothermie IEG
Am Hochschulcampus 1, 44801 Bochum
Kontakt

Fraunhofer IEG

Prof. Dr. Mario Ragwitz

Systemintegration und Sektorenkopplung

Prof. Dr. Mario Ragwitz, Institutsleiter des Fraunhofer IEG

Prof. Dr. Mario Ragwitz, Institutsleiter des Fraunhofer IEG

Fraunhofer IEG
Fraunhofer-Einrichtung für Energieinfrastrukturen und Geothermie IEG
Am Hochschulcampus 1, 44801 Bochum
Kontakt

Fraunhofer ISE

Prof. Dr. Christoph Wittwer

Systemintegration und Netze für Strom, Wärme, Gas
Fraunhofer ISE
Fraunhofer-Institut für Solare Energiesysteme (ISE)
Heidenhofstr. 2, 79110 Freiburg
Kontakt

Fraunhofer ISE

Dr. Sönke Rogalla

Fraunhofer ISE
Fraunhofer-Institut für Solare Energiesysteme (ISE)
Heidenhofstr. 2, 79110 Freiburg
Kontakt

ISFH

Dr. Raphael Niepelt

ISFH
Institut für Solarenergieforschung GmbH
Am Ohrberg 1, 31860 Emmerthal
Kontakt

ISFH

Peter Pärisch

ISFH
Institut für Solarenergieforschung GmbH
Am Ohrberg 1, 31860 Emmerthal
Kontakt

IZES

Juri Horst

IZES
Institut für ZukunftsEnergie- und Stoffstromsysteme gGmbH
Altenkesseler Straße 17, Geb. A1, 66115 Saarbrücken
Kontakt

IZES

Dr. Bodo Groß

IZES
Institut für ZukunftsEnergie- und Stoffstromsysteme gGmbH
Altenkesseler Straße 17, Geb. A1, 66115 Saarbrücken
Kontakt

Jülich

Prof. Dr. Andrea Benigni

Jülich
Forschungszentrum Jülich GmbH
Wilhelm-Johnen-Straße, 52428 Jülich
Kontakt

Jülich

Prof. Dr.-Ing. Jochen Linßen

Jülich
Forschungszentrum Jülich GmbH
Wilhelm-Johnen-Straße, 52428 Jülich
Kontakt

Jülich

Felix Kullmann

Jülich
Forschungszentrum Jülich GmbH
Wilhelm-Johnen-Straße, 52428 Jülich
Kontakt

Jülich

Prof. Dr.-Ing. Detlef Stolten

Jülich
Forschungszentrum Jülich GmbH
Wilhelm-Johnen-Straße, 52428 Jülich
Kontakt

KIT

Dr.-Ing. Frank Graf

Gasinfrastruktur, Erzeugung EE-Gase, Sektorkopplung
KIT
Karlsruher Institut für Technologie
Kaiserstraße 12, 76131 Karlsruhe
Kontakt

KIT

Prof. Dr. Veit Hagenmeyer

KIT
Karlsruher Institut für Technologie
Kaiserstraße 12, 76131 Karlsruhe
Kontakt

KIT

Prof. Dr.-Ing. Dieter Stapf

Biogene Energieträger
KIT
Karlsruher Institut für Technologie
Kaiserstraße 12, 76131 Karlsruhe
Kontakt

Wuppertal Institut

Frank Merten

Systemanalyse
Wuppertal Institut
Wuppertal Institut für Klima, Umwelt, Energie gGmbH
Döppersberg 19, 42103 Wuppertal
Kontakt

ZAE Bayern

Dr. Andreas Hauer

Systemintegration und Sektorenkopplung
ZAE Bayern
Bayerisches Zentrum für Angewandte Energieforschung e.V.
Walther-Meißner-Straße 6, 85748 Garching
Kontakt

ZSW

Maike Schmidt

ZSW
Zentrum für Sonnenenergie- und Wasserstoff-Forschung Baden-Württemberg
Meitnerstraße 1, 70563 Stuttgart
Kontakt