Nach Pariser Klimaabkommen fordert der neue Sprecher des FVEE nun Taten

Das Direktorium des ForschungsVerbunds Erneuerbare Energien (FVEE) hat Prof. Dr. Manfred Fischedick, Vizepräsident des Wuppertal Instituts für Klima, Umwelt, Energie, zum neuen Sprecher gewählt. Fischedick ist Experte für Energiewirtschaft und Energiesystemanalyse und betont die Bedeutung der Energieforschung für den Klimaschutz: „Mit dem Pariser Klimaabkommen setzt die Staatengemeinschaft ein starkes politisches Signal. Den politischen Vorgaben müssen nun Taten folgen und in allen Ländern Konzepte für einen sukzessiven Ausstieg aus der Nutzung fossiler Energieträger erstellt werden. Der Energieforschung kommt dabei eine entscheidende Rolle zu.“ Zum stellvertretenden Sprecher des FVEE wurde Bernhard Milow, der Programmdirektor für Energie am Deutschen Zentrum für Luft- und Raumfahrt, gewählt.

Downloadportal

Das könnte Sie auch interessieren

Fraunhofer IEG verstärkt den ForschungsVerbund Erneuerbare Energien

Nach Pariser Klimaabkommen fordert der neue Sprecher des FVEE nun Taten

Der ForschungsVerbund Erneuerbare Energien (FVEE) begrüßt ein neues Mitglied: Die Fraunhofer-Einrichtung für Energieinfrastrukturen und Geothermie IEG ist zum 1. Juli dem…

Tagungsband zur Wärmewende jetzt online

Grafik Jahrestagung FVEE 2022

Aktuell steht die Wärmewende im Zentrum der politischen Diskussion. Der ForschungsVerbund Erneuerbare Energien (FVEE) möchte mit seinem neuen Tagungsband über…