Kühlung

Erneuerbare Kühlung – Wie funktioniert das?

Wärme kann mit Sorptionstechniken zum Antrieb thermodynamischer Kreisprozesse genutzt und in Wärme höherer Temperatur oder aber Kälte umgewandelt werden (Absorptionswärmepumpen, Absorptionskältemaschinen).

Man unterscheidet dabei

  • adsorptive Systeme (mit Feststoffen)
  • absorptive Systeme (mit Flüssigkeiten)

Typische Temperaturen für den Antrieb einstufiger Systeme liegen bei 60 °C bis 120 °C. Sie eignen sich damit ideal für den Betrieb mit solarer Wärme, Fernwärme, Abwärme aus Blockheizkraftwerken oder Brennstoffzellen.

Mittlerweile ist die Kombination von Solaranlagen auch mit zwei- und dreistufigen Kälteverfahren in ersten Projekten realisiert. Diese Technik ist vor allem in sonnenreichen Zonen einsetzbar.

Materialien zum Thema Erneuerbare Kühlung

Unsere Expert*innen für Erneuerbare Kühlung

Grafik einer Wärmepumpe für Heizung und Kühlung

Wärmepumpe Kühlung ZAE

Wärmepumpe für Heizung und Kühlung ©ZAE

Rolle erneuerbarer Kühlung für das Energiesystem

Rund 16 % des Stroms werden in Deutschland für Kälteprozesse aufgewendet. Dies erfolgt vor allem in Stunden ohnehin hoher Netzbelastung, gleichzeitig werden große Mengen an Solarwärme im Sommer als Überschuss nicht genutzt.

Mithilfe solarthermischer Kälteerzeugung kann man diese Überschusswärme sinnvoll in Kälte wandeln und die Netze entlasten. Ein noch wesentlich größeres Potenzial hat solare Kühlung in sonnenreichen Zonen, in denen zugleich Kühlung und Klimatisierung einen hohen Anteil des Energieverbrauchs bedingen.

Pluspunkte für Erneuerbare Kühlung

  • Sorptionstechnologien sind klimafreundlich, da sie ohne Fluorkohlenwasserstoffe (FCKW) arbeiten
  • Diese Kühlsysteme können in einem zweiten Betriebsmodus in den meisten Fällen auch als Heizung eingesetzt werden
  • Sorptive Systeme bieten auch Möglichkeiten, thermische Energie effektiv und vielseitig einsetzbar zu speichern

Potenziale Erneuerbarer Kühlung

Die technische Umsetzbarkeit solarbetriebener Kühlungssysteme wurde in den letzten Jahren erfolgreich in vielen Projekten bestätigt. Bereits heute gibt es Marktsegmente, in denen diese Systeme ökonomisch sinnvoll eingesetzt werden können. Aus Untersuchungen ergeben sich eine große Anzahl von Verbesserungsansätzen, mit deren Umsetzung die Erschließung weiterer Einsatzmärkte möglich wäre.

Forschungs- und Entwicklungsbedarf für Erneuerbare Kühlung

  • Materialforschung für Sorbentien
  • Weiterentwicklung thermisch angetriebener Kälteanlagen kleiner Leistung (kompakte, effiziente Wärmetauscher,­ interne Wärmerückgewinnung)
  • Entwicklung von elektrisch/thermischen Hybrid-Systemen
  • Weiterentwicklung kleiner und mittlerer Absorptionskälteanlagen­ für die Verbindung mit Kraft-Wärme-Kopplungsanlagen zur lokalen Klimakälteversorgung, um über eine Kraft-Wärme-Kälte-Kopplung eine ganzjährige Nutzung der Abwärme aus Blockheiz-Kraftwerken zu erreichen
  • Erforschung von Phase Change Material-Speichern (PCM) im Bereich 5–15 °C zur Leistungspufferung in Klimakälteanlagen
  • systemtechnische Forschung im Bereich Anlagenkonzepte, Auslegung, Regelung, Wartung, Betriebsführung

Aktuelle Materialien

Hier sehen Sie einzelne Artikel zum Thema „Erneuerbare Kühlung“. Eine komplette Übersicht über alle Publikationen finden Sie im Publikationsbereich.

Artikel aus "Themenhefte"

Wärmepumpen – aktuelle Entwicklungen und Lösungen für den Gebäudebestand

Kühlung

Themen 2022: Forschung für die Wärmewende – klimaneutral, effizient und flexibel

Kühlung

TH2022

Tagungsband komplett

Kostenfrei bestellen

Der Wärmesektor ist für über die Hälfte des Endenergiebedarfs verantwortlich – und damit auch für einen erheblichen Teil der klimaschädlichen…

Rolle thermischer Speicher im zukünftigen Energiesystem

Kühlung

Wärmepumpen machen Umweltwärme in Gebäuden nutzbar – der Schlüssel zu einer nachhaltigen Wärmeversorgung

Kühlung

Themen 2020: Forschung für den European Green Deal

Kühlung
Kostenfrei bestellen

Mit dem Green Deal will Europa bis 2050 der erste klimaneutrale Kontinent werden. Der FVEE zeigte auf seiner Jahrestagung 2020…

Artikel aus "Programmbroschüren"

Kühlung

Kühlung

     

Forschungsziele 2019

Kühlung
Kostenfrei bestellen

Diese Broschüre informiert über die Forschungsthemen im FVEE zu: Energiebereitstellung Systemkomponenten Energienutzung Energiesystemgestaltung Außerdem finden Sie hier die Ziele des…

Artikel aus "Vortragsfolien"

1.1 Wärmewende in der Forschungsinitiative Energiewendebauen. Überblick über aktuelle Forschungsvorhaben von FVEE-Mitgliedern (Bur / Noll – IZES)

Kühlung
Loading...

Expert*innen

CAE

Stephan Weismann

CAE
Center for Applied Energy Research e.V.
Magdalene-Schoch-Str. 3, 97074 Würzburg
Kontakt

CAE

Felix Klinker

CAE
Center for Applied Energy Research e.V.
Magdalene-Schoch-Str. 3, 97074 Würzburg
Kontakt

DLR

Prof. Dr. Robert Pitz-Paal

DLR
Deutsches Zentrum für Luft- und Raumfahrt e.V.
Linder Höhe, 51147 Köln
Kontakt

Fraunhofer IEG

Timm Eicker

Fraunhofer IEG
Fraunhofer-Einrichtung für Energieinfrastrukturen und Geothermie IEG
Am Hochschulcampus 1, 44801 Bochum
Kontakt

Fraunhofer IEG

Florian Hahn

Fraunhofer IEG
Fraunhofer-Einrichtung für Energieinfrastrukturen und Geothermie IEG
Am Hochschulcampus 1, 44801 Bochum
Kontakt

Fraunhofer IEG

Rene Verhoeven

Fraunhofer IEG
Fraunhofer-Einrichtung für Energieinfrastrukturen und Geothermie IEG
Am Hochschulcampus 1, 44801 Bochum
Kontakt

Fraunhofer ISE

Dr. Constanze Bongs

Kühlung und Klimatisierung von Gebäuden; Sorptionstechnik
Fraunhofer ISE
Fraunhofer-Institut für Solare Energiesysteme (ISE)
Heidenhofstr. 2, 79110 Freiburg
Kontakt

ZAE Bayern

Dr. Manuel Riepl

ZAE Bayern
Bayerisches Zentrum für Angewandte Energieforschung e.V.
Walther-Meißner-Straße 6, 85748 Garching
Kontakt