Forschung bringt Wärmewende in Schwung

Im Wärmesektor kommt die Energiewende zu langsam voran und die für 2020 gesteckten Ziele sind ernsthaft in Gefahr. Das ist alarmierend, da der Wärmesektor für über die Hälfte des Endenergiebedarfs verantwortlich ist.
Auf der Jahrestagung zum 25. Jubiläum des ForschungsVerbunds Erneuerbare Energien (FVEE) am 3. und 4. November im Berliner Umweltforum diskutieren Energieforscher über die speziellen Hürden im Wärmesektor und zeigen Wege auf, um die Wärmewende technisch, wirtschaftlich und politisch umzusetzen. Der FVEE fordert mehr Engagement der Politik im Wärmesektor sowohl durch den Ausbau von Forschung und Entwicklung als auch durch verbesserte Rahmenbedingungen für die beschleunigte Einführung von erneuerbaren Energien und Energieeffizienz.

Downloadportal

Das könnte Sie auch interessieren

Vortragsfolien zur Jahrestagung 2023 jetzt online

Die Infrastruktur mit erneuerbaren Energien wird symbolisch von einer schützenden Hülle umgeben um sie vor Angriffen von Außen, die durch Pfeile dargestellt sind, zu schützen

Unter Publikationen finden Sie bis zur Veröffentlichung des Tagungsbandes die Vortragsfolien zur Jahrestagung 2023 "Forschung für ein resilientes Energiesystem in…

Forschung macht das Energiesystem widerstandsfähiger gegen globale Krisen

Die Infrastruktur mit erneuerbaren Energien wird symbolisch von einer schützenden Hülle umgeben um sie vor Angriffen von Außen, die durch Pfeile dargestellt sind, zu schützen

Viele weltweite Bedrohungen wie die Klimakrise, geopolitische Konflikte, Cyberangriffe und Sabotage schlagen auf das Energiesystem durch, so dass dessen Schutz…