Empfehlungen des FVEE zur Weiterentwicklung der Nationalen Wasserstoffstrategie

Die Europäische Kommission hat im Herbst 2019 festgelegt, dass Europa bis spätestens 2050 klimaneutral werden soll, für Deutschland plant die Bundesregierung das Erreichen der Klimaneutralität für das Jahr 2045. Dabei spielt Wasserstoff eine wichtige Rolle. Denn grüner Wasserstoff auf Basis von erneuerbaren Energien ist prädestiniert für die „Defossilisierung“ des Energiesystems. Folgerichtig baut die Nationale Wasserstoffstrategie der Bundesregierung auf grünen Wasserstoff für die Klimaschutzziele.

Der FVEE möchte mit diesen Empfehlungen Denkanstöße für eine zielgerichtete Weiterentwicklung der Wasserstoffstrategie geben, damit Wasserstoff einen bestmöglichen Beitrag für das nachhaltige Energiesystem leisten kann.

 

 

 

Empfehlungen des FVEE zur Weiterentwicklung der Nationalen Wasserstoffstrategie

Ihre Ansprechpartner*in

Dr. Niklas Martin

Empfehlungen des FVEE zur Weiterentwicklung der Nationalen Wasserstoffstrategie
Kontakt

Downloadportal

Das könnte Sie auch interessieren

Vortragsfolien zur Jahrestagung 2024 jetzt online

Bildzeichen zur FVEE-Tagung 2024: Die Energiewende mit Forschung beschleunigen

Unter Publikationen finden Sie bis zur Veröffentlichung des Tagungsbandes die Vortragsfolien zur Jahrestagung 2024 „Die Energiewende mit Forschung beschleunigen“.

Forschung macht Tempo für die Energiewende

Bildzeichen zur FVEE-Tagung 2024: Die Energiewende mit Forschung beschleunigen

Auf der Jahrestagung des ForschungsVerbunds Erneuerbare Energie (FVEE) am 8. und 9. Oktober im Berliner Umweltforum zeigen die Wissenschaftlerinnen und…