Helmholtz-Zentrum für Umweltforschung wird Mitglied im FVEE

Der FVEE nimmt das Helmholtz-Zentrum für Umweltforschung (UFZ) zum 1. Juli 2016 als neues Mitgliedsinstitut auf und baut damit seine Kompetenzen für die wissenschaftliche Unterstützung der Energiewende weiter aus. Professorin Daniela Thrän, die Leiterin des Departments Bioenergie am UFZ, wird das Institut im Direktorium des FVEE vertreten. Der Sprecher des ForschungsVerbunds Erneuerbare Energien, Professor Manfred Fischedick vom Wuppertal Institut, begrüßt den Zuwachs: „Das UFZ forscht unter anderem über Umweltwirkungen und Landnutzungskonflikte sowie zu Governance-Fragen, die in der Akzeptanzdebatte der Energiewende eine wichtige Rolle spielen. Daher ist der Beitritt des UFZ für den FVEE besonders wertvoll.“

Downloadportal

Das könnte Sie auch interessieren

Vortragsfolien zur Jahrestagung 2023 jetzt online

Die Infrastruktur mit erneuerbaren Energien wird symbolisch von einer schützenden Hülle umgeben um sie vor Angriffen von Außen, die durch Pfeile dargestellt sind, zu schützen

Unter Publikationen finden Sie bis zur Veröffentlichung des Tagungsbandes die Vortragsfolien zur Jahrestagung 2023 "Forschung für ein resilientes Energiesystem in…

Forschung macht das Energiesystem widerstandsfähiger gegen globale Krisen

Die Infrastruktur mit erneuerbaren Energien wird symbolisch von einer schützenden Hülle umgeben um sie vor Angriffen von Außen, die durch Pfeile dargestellt sind, zu schützen

Viele weltweite Bedrohungen wie die Klimakrise, geopolitische Konflikte, Cyberangriffe und Sabotage schlagen auf das Energiesystem durch, so dass dessen Schutz…