Startseite

Gemeinsam forschen

für die Energie der Zukunft

Der ForschungsVerbund Erneuerbare Energien (FVEE) ist eine bundesweite Kooperation von Forschungsinstituten. Die Mitglieder erforschen und entwickeln Technologien für erneuerbare Energien, Energieeffizienz, Energiespeicherung und das optimierte technische und sozio-ökonomische Zusammenwirken aller Systemkomponenten. Gemeinsames Ziel ist die Transformierung der Energieversorgung zu einem nachhaltigen Energiesystem.

Aktuelle Termine

FVEE-Jahrestagung 2023

Aktuelles

Neue Sprecher des ForschungsVerbunds Erneuerbare Energien fordern verstärkte Anstrengungen für ein resilientes Energiesystem

Startseite

Das Direktorium des ForschungsVerbunds Erneuerbare Energien (FVEE) hat Prof. Frank Baur vom Institut für ZukunftsEnergie- und Stoffstromsysteme (IZES) mit Wirkung…

Vortragsfolien und Video zur Jahrestagung 2022 jetzt online

Grafik Jahrestagung FVEE 2022

Bis zur Veröffentlichung des Tagungsbandes finden Sie die Vortragsfolien zur Jahrestagung 2022 "Forschung für die Wärmewende" jetzt unter Publikationen: Außerdem hat…

Unsere Themen für Sie

Energiebereitstellung

Windräder, eine Solaranlage und ein gelbes Feld
Startseite

– Photovoltaik
– Solarthermie
– Windenergie
– Bioenergie
– Geothermie
– Meeresenergie

Systemkomponenten

Hochspannungsmasten und ithium-Ionen-Batterien
Startseite

– Energienetze (Strom / Wärme), Sektorenkopplung
– Energiespeicher (elektrisch / thermisch / chemisch / geologisch)
– Energiewandler:
… – Brennstoffzellen
… – Erneuerbarer Wasserstoff
… – Kühlung
… – Wärmepumpen
… – Wandlung Wärme / Strom
… – Gasturbinen

Energienutzung

Energieeffizientes Gebäude und Wasserstofftankstelle
Startseite

– Energieeffiziente Gebäude
– Energieeffiziente Quartiere und Städte
– Energieeffizienz in Industrie und GHD
– Nachhaltige Mobilität

Energiesystemgestaltung

Informationsgrafiken und Visualisierung des grünen Stadtumbaus
Startseite

– Energiesystemanalyse
– Akzeptanz- und Transformationsforschung
– Energiewirtschaft
– Energiepolitik & Energierecht
– Energiemeteorologie

Publikationen

Themen 2021: Mit Wasserstoff zur Klimaneutralität – von der Forschung in die Anwendung

Startseite
Kostenfrei bestellen

Wasserstoff kann einen entscheidenden Beitrag für die dringend notwendige Klimaneutralität des Energiesystems leisten. Grüner Wasserstoff auf Basis von erneuerbaren Energien…

Empfehlungen des FVEE zur Weiterentwicklung der Nationalen Wasserstoffstrategie

Startseite

Die Europäische Kommission hat im Herbst 2019 festgelegt, dass Europa bis spätestens 2050 klimaneutral werden soll, für Deutschland plant die…

Themen 2020: Forschung für den European Green Deal

Startseite
Kostenfrei bestellen

Mit dem Green Deal will Europa bis 2050 der erste klimaneutrale Kontinent werden. Der FVEE zeigte auf seiner Jahrestagung 2020…

Forschungsziele 2019

Startseite
Kostenfrei bestellen

Diese Broschüre informiert über die Forschungsthemen im FVEE zu: Energiebereitstellung Systemkomponenten Energienutzung Energiesystemgestaltung Außerdem finden Sie hier die Ziele des…

Neueste Tweets

Trotz der zentralen Bedeutung der #Wärmewende ist deren gesellschaftliche Akzeptanz in der Forschung bisher kein großes Thema. Darüber gebe es bisher kaum Untersuchungen, sagt Daniela Thrän. Die Bioenergie-Expertin gibt Handlungsempfehlungen. @FVEE_de https://www.energiezukunft.eu/erneuerbare-energien/waerme/es-geht-nicht-nur-um-informationsvermittlung/

Dr. Volker Lenz ist beim @DBFZ_de in #Leipzig tätig und wirkte als Referent bei der Jahrestagung des @FVEE_de in Berlin mit, wo gerade neue Strategien und Technologien präsentiert wurden, die eine #Wärmewende voran bringen sollen. #Bioenergie